Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu

Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu
Status Unionsterritorium
Hauptstadt Daman
Gründung 26. Januar 2020
Fläche 603 km²
Einwohner 585.764 (2011)
Bevölkerungsdichte 971 Einw./km²
Website ddd.gov.in
ISO-Code IN-DH
KarteNordteil von Arunachal Pradesh: de-facto Indien - von China beanspruchtTeilgebiete von Uttarakhand: de-facto Indien - von China beanspruchtde-facto China - von Indien beanspruchtde-facto China - von Indien beanspruchtde-facto Pakistan - von Indien beanspruchtde-facto Pakistan - von Indien beanspruchtSiachen-Gletscher (umkämpft zwischen Pakistan und Indien)Jammu und Kashmir: de-facto Indien - von Pakistan beanspruchtLadakh: de-facto Indien - von Pakistan beanspruchtMaledivenSri LankaIndonesienAfghanistanNepalBhutanBangladeschPakistanChinaMyanmarThailandTadschikistanDelhiGoaDadra und Nagar Haveli und Daman und DiuTamil NaduKeralaAndhra PradeshArunachal PradeshAssamBiharChhattisgarhGujaratHaryanaHimachal PradeshJharkhandKarnatakaMadhya PradeshMaharashtraManipurMeghalayaMizoramNagalandOdishaPunjabRajasthanSikkimTelanganaTripuraUttarakhandUttar PradeshWestbengalenAndamanen und NikobarenLakshadweep
Karte

Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu (Gujarati: દાદરા અને નગર હવેલી અને દમણ અને દીવ Dādrā ane Nagar Havelī ane Damaṇ ane Dīv, englisch: Dadra and Nagar Haveli and Daman and Diu; Abk.: DNHDD) ist ein Unionsterritorium im Westen Indiens. Es entstand am 26. Januar 2020 durch Zusammenlegung der Unionsterritorien Dadra und Nagar Haveli sowie Daman und Diu.[1] Es besteht aus vier Gebieten, die bis 1954 bzw. 1961 Teil Portugiesisch-Indiens waren. Verwaltungssitz ist Daman.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen leg-merger-act.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search